###METATWITTER
Software zur Verwaltung der Gefahrstoffen in Form eines Gefahrstsoffka

Gefahrstoffkennzeichnung - Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten
Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit der  Ge

Gefahrstoffverwaltung gemäß der GefStoffV
Verzeichnis der Gefahrstoffe im Betrieb - Gesetzliche Vorschriften erfüllen.
Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit der Gefahrstoffverwaltung um.
mehr lesen

Gefahrstoffliste: Verwaltung der Gefahrstoffen in der Software für das

Gefahrstoffkataster -Verwaltung Gefahrstoffe
Erstellen Sie das Gefahrstoffkataster gemäß der GefStoffV
Laut Gefahrstoff-Verordnung ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, ein Verzeichnis aller im Unternehmen vorkommenden Gefahrstoffe zu führen.
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung rechtssiche

GHS-Gefahrstoffe, Gefahrstoffverordnung managen
Gefahrstoffe in Tabellen verwalten
Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung rechtssicher und spielend um
mehr lesen

Verwaltung der Gefahrstoffen in der Software für die Gefahrstoffliste.

Gefahrstoffliste - Software mit den Gefahrstoffen
Gefahrstoffe sicher in einer Liste verwalten
So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen. Gefahrstofflisten nach GefStoffV
mehr lesen



Schneller Zugang zu wichtigen Daten möglich
Die mobile Wartungsplaner-app zur Wartungsplanungsssoftware ermöglicht schnellen Zugang zu wichtigen Daten per Barcode oder QR-Code. Sie unterstützt die Organisation und Dokumentation von Wartungen.

Modernes Prüfmittelmanagement für Prüf und Messmittel
Das Standardsoftware für das Prüfmittelmanagement unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Überwachung ihrer Prüf- und Messmittel.
Neu integrierte Funktionen des Moduls erleichtern den Einsatz im Kontext des Wartungsplaners. Das Modul Prüfmittelmanagement organisiert die Terminerfassung von Prüfungen und Kalibrierungen, die Nachverfolgung von Ausleihen und die lückenlose Dokumentation der Lebensläufe von Prüf- und Messmitteln. Ebenso werden diverse Kosten wie Anschaffungskosten, Inspektionskosten und Wartungskosten der Prüf- und Messmitteln in der Prüfmittelmanagement Software erfasst.

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist digital.
Der Wartungsplaner bietet einen idealen Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Die Prozesse in Unternehmen verzahnen sich sowohl intern als auch extern. Die Qualität der Daten, der Arbeitsabläufe und die Benutzerkenntnisse bei der Nutzung der elektronischen Wartungsverwaltung sind entscheidende Faktoren für Akzeptanz und Effektivität.
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagements (DMS) gelingt.
Die Software führt leicht verständlich die digitale Wartungsplanung ein. Sie gibt einen Überblick, dokumentiert Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen, und grenzt Wartungen, Inspektionen und Prüftermine voneinander ab.

Führender Anbieter im Bereich der Arbeitsschutz Software
„Zu den Führern im Bereich Prüftermin- und Wartungsterminmanagement im Arbeitsschutz zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte. Der Dank gebührt allen Anwendern der Software Wartungsplaner im In- und Ausland. Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm.

Unternehmen sind in der Pflicht, wartungsrelevante Produkte regelmäßig prüfen zu lassen.
Die Prüfung dienst zum Schutz aber auch zur vorbeugenden Instandhaltung und zur Vermeidung von kostenintensiven Ausfallzeiten. Der Wartungsmanager verschafft hier einen optimalen Überblick.

Das Arbeitsschutzgesetz und die Betriebssicherheitsverordnung nehmen Unternehmen hier in die Pflicht.
Hierbei geht um die Sicherheit der Mitarbeiter und um den Schutz von Anlagen, Maschinen und Umwelt.

Unsere Software bietet eine Übersicht zu allen anstehenden Prüfungen und Terminen. Alle Prüfgegenstände werden in einer entsprechenden, unternehmensrelevanten Struktur dargestellt. Für jeden Prüfgegenstand werden dabei Stammdaten gepflegt und Dokumente wie Sicherheitsdatenblätter, Skizzen, Bedienungsanleitungen sowie Prüfzeugnisse hinterlegt.