Lösung für die Messtechnische Kontrolle
Medizintechnik: Prüfung eines medizintechnischen Produkts gemäß §6 MPBetriebV
Die MTK ist bei den meisten Geräten alle 24 Monate durchzuführen.
Die Messtechnische Kontrolle MTK (dies war früher die Eichung) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung eines medizintechnischen Gerätes mit Messfunktion gemäß §11 MPBetriebV.
Die Verantwortung für die korrekte Durchführung der MTK liegt aber immer beim Betreiber der Instrumente.
Die Durchführung der Messtechnischen Kontrolle muss innerhalb bestimmter Intervalle sein.
Die Püfung muss alle 24 Monate erfolgen.
Software dokumentiert alles, was Sie für die vorgeschriebeneMesstechnische Kontrolle brauchen.
Mit unserer Lösung haben sie stets Kontrolle und Übersicht über Ihre überwachungspflichtigen Geräte und Objekte. Und dies mit nur geringem Bedienungsaufwand.
Mit nur einigen Klicks haben Sie alle Protokolle der Messtechnische Kontrolle (MTK) griffbereit.
Wie Sie das Thema "Messtechnische Kontrolle MTK" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!
Planung der Wiederholungsprüfungen
Transparenz in Ihren technischen Anlagen und erhalten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Vorgängen.
Medizintechnik: Sicher prüfen und reparieren an medizinisch-technischen Geräten
Mit der technisch immer auf dem neuesten Stand sind.
Mit unserer Software stellen sie sicher, dass die Geräte den Vorgaben der MPBetreibV und der Bestimmungen der DGUV V3 entsprechen.
Wenn's mal schnell gehen muss mit den medizintechnischen Produkten...
Die Software ist abgestimmt auf den Einsatzbereich und erfüllt die speziellen Anforderungen bei den Messtechnische Kontrolle MTK).

Software für den Instandhaltungsleiter im Betrieb
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Wartungscenter erzeugt den Prüfnachweis
Erfolgsfaktor für die Sicherheit
Wartungscenter für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen

Als Prüfdienstleister die Prüfung sicher planen
Sichern Sie Ihren Prüfservice mit einem kompletten Überwachungskonzept
Software um die gesetzlichen Vorgaben leichter zu meistern. Prüf- und Dokumentationssoftware für Prüfdienstleister
mehr lesen


Mit der praktischen Wartungsplaner Software haben Sie ihre Wartungen immer und überall bequem im Blick und können Wartungen ganz einfach verwalten, ausstehende Prüftermine frühzeitig erkennen, Prüftermine verschieben und vieles mehr.
Wie zukunftsfähig ist das eigene Arbeitsschutzmanagement?
Systeme für den Arbeitsschutz bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern deren Arbeitssicherheit. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Arbeitsschutz-Lösungen allerdings vor sich her.
Die Vorteile guter Systeme für das Arbeitsschutzmanagement sind hinlänglich bekannt:
- Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Prüftermine für den Arbeitsschutz, Dokumentation der Unterweisungen, Koordinierung der Wartungen sowie die Aufbereitung der Audit-Unterlagen in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
- Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
- Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Arbeitsschutzmanagement-Systeme, Kosten zu senken.
- Skalierbarkeit: Systeme sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Benutzer hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
- Compliance und Reporting: Arbeitsschutzmanagement-Systeme erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.
Organisation ganzheitlich denken – für mehr Effizienz in Ihrer gesamten Instandhaltung
Nur eine Instandhaltung, der es gelingt, funktionsfähige, belastbare und nachhaltige Strukturen zu schaffen, wird auch in Zukunft ihre Kernaufgaben zufriedenstellend erfüllen können.
Von der Dokumentation Ihrer Prozesse in einer digitalen Organisationssoftware über die Planung bis hin zur Erinnerung – wir stehen Ihnen mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner an Ihrer Seite.
In unseren Videos und Workshops geben wir Ihnen Einblicke in die praxiserprobte Software-Lösung, die Ihnen dabei helfen, die Digitalisierung Ihrer Instandhaltung voranzutreiben.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zur Instandhaltungssoftware?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Ihre Instandhaltung zu bieten.
Telefon: 06104/65327
Instandhaltungstermine sicher dokumentieren
Einfach, klar und übersichtlich die Termine der Instandhaltung verwalten.

Erfüllen Sie die Pflichten in Ihrer Instandhaltung?
Haben Sie die Instandhaltungsberichte griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Immer informiert über jeden Prüftermin
Alle prüfpflichtige Anlagen im Blick. Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Prüfung und Instandhaltungsarbeiten.
Automatische Erinnerung an den nächsten Instandhaltungstermin und Wartungstermin.
3 Wochen kostenlos die Software testen.
Mit der Software zur Prüfplanung fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen
Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen entfällt.
Prüftermine und Prüffristen werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingehalten.
Damit die Aufgabe bei den zu prüfenden Gegenstände nachvollziehbar dokumentiert werden können, haben wir ein leistungsfähiges Wartungsplanungssystem entwickelt.