DGUV Vorschrift elektrische Anlagen
Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes von Elektrogeräten
Was sind Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Die Liste der prüfpflichtigen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Betriebsmittel in Unternehmen ist endlos lang.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind solche, die während des Betriebes bewegt werden, oder die leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind.
elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden
Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar
- vor der ersten Inbetriebnahme.
- nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
- in bestimmten Zeitabständen und
- durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Bringen Sie die Dokumentation Ihrer "Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel" auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.
elektrische Anlagen und Betriebsmittel prüfen
Zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes sind elektrische Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) wiederholt zu prüfen

Störfallmanagement für auftretende Störungen
Für Ihre Auditierung: Detaillierter Nachweis aller Störungen. Die Störfallmanagement Software ist abgestimmt auf Ihren Einsatzbereich und Ihren speziellen Anforderungen
mehr lesen

Wirtschaftlichkeit im Wartungsmanagement
Die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe. Aus unternehmerischer Sicht ist es notwendig, die Wirtschaftlichkeit des Wartungsmanagement immer wieder zu verbessern
mehr lesen


Digitale Unterstützung für Geräteinspektionen
Der Wartungsplaner führt bei zeitaufwendigen papierbasierten Geräteinspektionen zu deutlichen Zeitersparnissen.
Mithilfe der Software können Planung, Inspektion und das Erstellen von Reports optimiert werden.
Dies führt zu deutlichen Zeitersparnissen.
Was ist ein Wartungsplaner?
Mit dem Einsatz einer Wartungsplaner-Software ist Ihr Unternehmen in der Lage, Ihrem Wartungs- und Instandhaltungsmanagement eine Struktur zu geben.
Es ist ein weitumfassendes System, um die Instandhaltungsverwaltung effizient durchzuführen.
Der Wartungsplaner bietet eine Vielzahl an Funktionen.
Der erfolgreiche Einsatz steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit einer Wartungsmanagementsoftware, einer erfolgreichen Implementierung und einer gezielten Einarbeitung, die täglich Arbeit erleichtert.
Über die mobile App erhalten Ihre Techniker alle Informationen, die sie für den Wartungseinsatz brauchen.
Was ist CMMS, IPS oder Wartungssoftware?
Instandhaltungssoftware, CMMS, IPS oder Wartungssoftware sind verschiedene Bezeichnungen für eine Software, die Abläufe der Instandhaltung und Wartung systematisch abbilden.
Hierbei werden Wartungsaufgaben bereitgestellt.
Basierend auf Auswertungen der Wartungen Störungen und Reparaturen optimieren Sie Ihre Instandhaltungsabläufe.
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zur Instandhaltungssoftware?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Ihre Instandhaltung zu bieten.
Telefon: 06104/65327
Instandhaltungstermine sicher dokumentieren
Einfach, klar und übersichtlich die Termine der Instandhaltung verwalten.

Erfüllen Sie die Pflichten in Ihrer Instandhaltung?
Haben Sie die Instandhaltungsberichte griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Immer informiert über jeden Prüftermin
Alle prüfpflichtige Anlagen im Blick. Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Prüfung und Instandhaltungsarbeiten.
Automatische Erinnerung an den nächsten Instandhaltungstermin und Wartungstermin.
3 Wochen kostenlos die Software testen.
Mit der Software zur Prüfplanung fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen
Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen entfällt.
Prüftermine und Prüffristen werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingehalten.
Damit die Aufgabe bei den zu prüfenden Gegenstände nachvollziehbar dokumentiert werden können, haben wir ein leistungsfähiges Wartungsplanungssystem entwickelt.