Brandschutzordnung alle 2 Jahre durch eine fachkundige Person prüfen lassen!

Die Brandschutzordnung ist in der DIN 14096 festgehalten

Aktuelle Vorschriften zur Brandschutzordnung sicher umsetzen
Brandschutzordnungen müssen stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Die Brandschutzordnung enthält unter anderem Regeln für das Verhalten von Personen in einem Gebäude oder Betrieb im Brandfall.
Jeder Betrieb ist gesetzlich dazu verpflichtet, die aktuellen Vorschriften im Brandschutz umzusetzen. Werden Räume anders genutzt als bisher , so sind Sie verpflichtet, Ihre Brandschutzordnung anzupassen bzw. alle 2 Jahre durch eine fachkundige Person prüfen zu lassen.

Prüftermine im Brandschutz müssen geplant und sorgfältig terminiert werden.
Mit der Software Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen Termine und Dokumente wie Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise stets zur Hand. Das Tool bietet eine einfache Erfüllung Ihrer Brandschutzmaßnahmen und eine rechtssichere Dokumentation der durchzuführenden Brandschutzbegehungen.



Wann muss die Brandschutzordnung aktualisiert werden?
Die betriebliche Brandschutzordnung stellt eine der wichtigsten Anforderungen an den Brandschutz im Unternehmen dar. Für eine gute Planung und flüssige Organisation ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der Brandschutzeinrichtungen zu kennen.

Rechtssichere Umsetzung der Vorgaben:
Hinterlegen Sie im wartungsplaner praktische Erläuterungen zu den wichtigsten Rechtsvorschriften.

Als Elektroniker für Betriebstechnik mit der Prüfsoftware erfolgreich

Elektroniker für Betriebstechnik - Experte Elektriker
Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?
Elektroniker für Betriebstechnik maßgeblich an der Planung, Installation und Wartung von elektrischen Anlagen beteiligt
mehr lesen

Werkstatt Management -Terminplanung, Software für Ihre Werkstatt.
Werk

Werkstattplaner - Software
Für die Werkstatt ist die Digitalisierung der Wartungen eine große Aufgabe
PC-basierte Werkstattplanung und -kontrolle für Ihre Werkstatt. Eine gute Auftragsplanung und Aufgabensteuerung ist bereits die halbe Miete.
mehr lesen

Einführung eines Instandhaltungsmanagementsystems

Einführung Instandhaltungsmanagement System
Einführung eines Instandhaltungsmanagementsystems
Mittels eines Instandhaltungsmanagement Systems sehen Sie, wann die nächste Wartung ansteht.
mehr lesen




Wartungen, Instandsetzungen, Reparaturen und Störungen
Mit dem Wartungsplaner können nicht nur Prüftermine verwaltet werden, sondern auch die wiederkehrenden Wartungsarbeiten, sowie geplante und ungeplante Reparaturen. Weiterhin können Störungen von Ihren Anlagen und Maschinen gemeldet werden. Mit unserer passenden App für Smartphone und Tablet für die Betriebssysteme APPLE IOS und Android werden Störungen mit allen notwendigen Daten erfasst und direkt mit dem mobilen Gerät mehrere Fotos der Anlagenstörung protokolliert werden. Die Stördaten werden in den Wartungsplaner übertragen. Eine eMail wird als Störmeldung direkt an Sie verschickt.

Schnittstelle für Ihr Instandhaltungsmanagement
Als ideale Schnittstelle zwischen Ihrer Instandhaltungs- und Wartungsabteilung bieten wir Ihnen einfach sichere Instandhaltungssoftware, die Sie bei der Organisation und Durchführung Ihrer Instandhaltungsarbeiten unterstützt.
Dadurch konzentriert sich Ihr Instandhaltungsteam auf das Wesentliche. Wir können auf jahrelange Erfahrung im Bereich Software für die Instandhaltung zurückgreifen.

Wartungsarbeiten optimieren
Eine vorbeugende Wartung vermeidet nicht immer Maschinen- oder Produktionsstillstände Sichern Sie ihre Wartungsarbeiten und reduzieren Sie die Produktionsausfallzeiten. Eine Optimierung ist aus diesem Grund unerlässlich.
Grundlegend existieren zwei Arten von typischen Wartungsarbeiten:

vorbeugende Wartung
Vor einem Ausfall werden alle Anlagen regelmäßig überprüft, um das Risiko eines Ausfalls zu begrenzen. Dies wird als vorbeugende Wartung bezeichnet.

korrektive Wartung:
Nach einem festgestellten Ausfall der Maschine führt dies zu einem Produktionsstillstand, während die Anlage repariert wird. Dies wird als korrektive Wartung bezeichnet.

Der Wartungsplaner ist die Basis für ein optimiertes Assetmanagement
Die Windows-Software unterstützt die Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen mit ihrer intuitiven Bedienbarkeit. Das Programm sorgt für eine hohe Akzeptanz der Anwender.
Besonders in einem Audit überzeugen Sie mit der übersichtlichen Historie und der vorausschauenden Planung aller Aufgaben. Mit dem Wartungsmanager stellen sie sicher, dass Inspektionen, Wartungen und Reparaturen einfach abgebildet, nachvollziehbar durchgeführt und sicher dokumentiert werden.

Was leistet die Software zur Wartungsplanung?
Der Wartungsplaner erstellt Wartungspläne, die alle notwendigen und wichtigen Informationen für die Durchführung der Wartungen beinhaltet. Darüber hinaus werden alle Anlagendetails, Dokumente und Fotos erfasst.

Zu jeder Anlage wird ein Wartungsplan erstellt.
Zuständigkeiten sowie Hersteller- und Serviceunternehmen konkretisieren die Anlage. Je wiederkehrende Aufgabe wird ein Folgetermine anhand des Wartungsintervalls in der Software zur Wartungsplanung hinterlegt.

  • Zentrale Erfassung von Anlageninformationen
  • Hinterlegung von Wartungspläne und Zuständigkeiten
  • Definition von Wartungszyklen
  • Erstellung von Wartungsberichten
  • Automatische Erinnerung an den nächsten Wartungstermin
  • Rechtskonforme Dokumentation

Die Instandhaltung und die Wartung optimal organisieren
Um Produktionsanlagen störungsfrei und kosteneffizient zu betreiben, wird in vielen Fertigungsbetrieben seit vielen Jahren die Hoppe Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eingesetzt. Es gilt die Instandhaltung, die Wartung (predictive maintenance) optimal zu organisieren.
Von der Inspektion über die Reparatur und Wartung bis hin zur Instandsetzung sind die Aufgaben zu steuern und natürlich auch zu überwachen.

Mit dem Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware kann eine hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet werden. Ebenso werden die Ausfallzeiten minimiert.
Der Wartungsplaner versteht sich als leistungsstarke Software die für reibungslose und effiziente Arbeitsprozesse im Wartungsmanagement sorgt.

Das Hauptziel der Software Wartungsplaner ist eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu garantieren. Maschinenausfälle und Unterbrechungen in der Produktion sollen auf ein Minimum reduziert werden.

Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Instandhaltungssoftware?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Ihre Instandhaltung zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Instandhaltungstermine sicher dokumentieren

Einfach, klar und übersichtlich die Termine der Instandhaltung verwalten.

Instandhaltungen mit dem Instandhaltungsssoftware planen

Erfüllen Sie die Pflichten in Ihrer Instandhaltung?
Haben Sie die Instandhaltungsberichte griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?

Immer informiert über jeden Prüftermin
Alle prüfpflichtige Anlagen im Blick. Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Prüfung und Instandhaltungsarbeiten. Automatische Erinnerung an den nächsten Instandhaltungstermin und Wartungstermin.

3 Wochen kostenlos die Software testen.



Mit der Software zur Prüfplanung fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen
Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen entfällt.

Prüftermine und Prüffristen werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingehalten.
Damit die Aufgabe bei den zu prüfenden Gegenstände nachvollziehbar dokumentiert werden können, haben wir ein leistungsfähiges Wartungsplanungssystem entwickelt.