DGUV Vorschrift elektrische Anlagen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

Prüfintervalle – Regelung der Unfallversicherungsträger
Für normale Betriebs- und Umgebungsbedingungen gibt eine Tabelle der Durchführungsanweisung zu § 5 bewährte Prüffristen vor. Diese Prüfintervalle sind weder starr noch fest vorgegebenen, sondern als Richtwerte für normale betriebliche Bedingungen zu verstehen. Die Beurteilung der tatsächlich vorhandenen Betriebs- und Umgebungsbedingungen kann im Einzelfall durchaus eine andere Prüffrist ergeben. Einen schriftlichen Nachweis der Einstufung vorhandener Faktoren für die Festlegung der Prüfintervalle fordert die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) nicht. Weiterhin führt die Durchführungsanweisung zur DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) eine Fehlerquotenregelung an.
Wird demnach in bestimmten Betriebsbereichen eine maximale Fehlerquote von 2 % nicht überschritten, kann damit die Plausibilität der festgelegten Prüfintervalle erbracht werden. Die Durchführungsanweisung zur DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) ist im Gegensatz zum eigentlichen § 5 rechtlich nicht bindend!

Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte!
Rechtspflichten zur Prüfung gemäß ArbSchG, BetrSichV, TRBS & DGUV Vorschrift 3 durchführen



DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.

Sicherheit geht vor. Wartungsinformationen. 
21 Tage kostenlose Softwa

Wartungsinformationen in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für die Wartungsinformationen
mehr lesen

Unterweisung Gesetze. Gesetzestexte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Software für betriebliche Unterweisung laut Gesetz
Unterweisung qualifiziert die Mitarbeiter
Übersicht der Vielzahl der Gesetzestexte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
mehr lesen

Arbeitsunfall im Betrieb. Als Verantwortlicher im Arbeitsschutz müssen

Arbeitsunfall im Betrieb, Software Dokumentation
Arbeitsschutz planen mit einer Software
Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb planen. Reduzieren Sie die Arbeitsunfälle im Betrieb
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Störungsmanagement. 
21 Tage kostenlose Software

Software dokumentiert die Störungsmeldungen
Planung der Arbeiten bei Störungen
Software für Störungsmeldung
mehr lesen




Maschinenstillständen präventiv entgegen zu wirken
Professionelle Wartungsplanung ist ein effizienter Baustein, um Maschinenstillständen präventiv entgegen zu wirken.

Die ultimative Lösung für den Erfolg bei Ihrem Wartungsmanagement
Wie Sie mit der Wartungsplaner Software und der mobilen Wartungsplaner-APP ein erfolgreiches Wartungsmanagement führen können. Eine erfolgreiche Wartungsmanagement ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Um jedoch erfolgreich zu sein, ist es wichtig, eine effiziente und zuverlässige Lösung zu finden, die den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Hier kommt der Wartungsplaner ins Spiel. Mit unserer innovativen Software bieten wir eine ultimative Lösung für Ihr Wartungsmanagement.

Die Funktionen der Wartungsplaner Software - Wartungsmanagement digitalisieren
Die Software ist ein Windows-Software und wird lokal oder in einem Netzlaufwerk installiert.
Die erfassten Informationen zu den Maschinen und Anlagen sind sofort ersichtlich und werden über ein Dashboard ausgewertet. Jede Wartung Reparatur oder Instandhaltung wird einer Maschine zugeordnet. Neben den Anlagen und Maschinen können auch andere prüfpflichtige Betriebsmittel wie Stapler oder Flurförderfahrzeuge erfasst werden. Auch andere Arbeitsmittel wie Leitern und Tritte, Regale oder Elektrogeräte sind in der Wartungsplaner Software abbildbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus der Wartungsplaner Software und der mobilen Wartungsplaner-APP eine ultimative Lösung für ein erfolgreiches Wartungsmanagement darstellt. Die benutzerfreundliche und intuitive Software ermöglicht eine schnelle und genaue Datenerfassung, während die mobile Wartungs-APP eine reibungslose Handhabung gewährleistet.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website:
https://www.Wartungsplaner.de

Die wiederkehrenden Wartungen werden automatisiert erstellt.
Mit dem Programm haben Sie eine zentrale Software und keine Zettelwirtschaft mehr. Alle Aufgaben finden sich in der Plantafel vom Wartungsplaner wieder.

Instandhaltungsdokumentation mit wenigen Klicks
Die zeit- und nervenaufreibende Suche nach Wartungsunterlagen gehört in vielen Produktionsunternehmen zum Arbeitsalltag. Um vom langen Suchen zum schnellen Finden zu kommen, setzen Instandhaltungsleiter auf die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung.
Je komplexer und umfassender die Maschinen und Anlagen, desto länger brauchen Instandhalter, Ingenieure sowie Techniker für die Suche nach zuverlässigen Informationen. Alle wichtigen Unterlagen wie Prüfprotokolle, Checklisten und Wartungsaufträge werden mit der Wartungsplaner Software mit wenigen Klick zusammengestellt.

Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Instandhaltungssoftware?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Ihre Instandhaltung zu bieten.
Telefon: 06104/65327

Instandhaltungstermine sicher dokumentieren

Einfach, klar und übersichtlich die Termine der Instandhaltung verwalten.

Instandhaltungen mit dem Instandhaltungsssoftware planen

Erfüllen Sie die Pflichten in Ihrer Instandhaltung?
Haben Sie die Instandhaltungsberichte griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?

Immer informiert über jeden Prüftermin
Alle prüfpflichtige Anlagen im Blick. Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Prüfung und Instandhaltungsarbeiten. Automatische Erinnerung an den nächsten Instandhaltungstermin und Wartungstermin.

3 Wochen kostenlos die Software testen.



Mit der Software zur Prüfplanung fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen
Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen entfällt.

Prüftermine und Prüffristen werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingehalten.
Damit die Aufgabe bei den zu prüfenden Gegenstände nachvollziehbar dokumentiert werden können, haben wir ein leistungsfähiges Wartungsplanungssystem entwickelt.